Köln
Köln, am Rhein, vereint Tradition und Moderne. Die Altstadt bietet Pubs, Boutiquen, Museen und Sehenswürdigkeiten. Die lebhafte und kulturelle Universitätsstadt ist ideal für einen entspannten und bereichernden Kurzurlaub.
Köln ist eine wunderschöne historische Stadt am Rhein. Sie bietet eine faszinierende Mischung zwischen Tradition und Moderne, vor allem in ihrer Altstadt am Westufer. In den engen Gassen gibt es viel zu tun und zu sehen, von urigen Pubs und gemütlichen Geschäften bis hin zu spannenden Museen und bemerkenswerten historischen Bauwerken. Von belebten Bars bis hin zu beschaulichen Galerien und von Einkaufszentren bis hin zu unabhängigen Boutiquen bietet Köln eine Fülle von einfachen oder, im Gegenteil, völlig extravaganten Vergnügungen. Als Universitäts-, Kultur- und Liberalitätsstadt ist Köln zudem ein ideales Ziel für einen entspannten Urlaub.
Die Unverzichtbaren der Stadt
- Agnesviertel: die trendige und traditionelle Altstadt von Köln Wenn ein Spaziergang durch die Altstadt von Köln an sich schon eine interessante Erfahrung ist, dann ist das Agnesviertel das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Es schafft es, trendy und traditionell zugleich zu sein, indem es historische Monumente mit einer böhmischen Atmosphäre verbindet. Hier finden Sie zahlreiche Hotels, Bars, Galerien, Designerläden und unabhängige Buchhändler neben dem Nordtor der Stadt, dem Fort X und der bemerkenswerten Agneskirche. Wenn Sie über die U-Bahn-Station Ebertplatz ankommen, gelangen Sie direkt ins Herz der besten der traditionellen Veedel Kölns. Nur wenige Schritte entfernt finden Sie die Alte Feuerwache, die politische Ausstellungen und einen exotischen Flohmarkt (der im Sommer alle vier Wochen stattfindet) beherbergt. Besuchen Sie auch die Bars am Boulevard Neusserstraße oder die künstlerischen Kinos in der Lübecker Straße und am Ebertplatz. Viele dieser Orte verfügen über farbenfrohe klassische Gebäude und gepflasterte Straßen, die die Altstadt zu einem malerischen Ort machen, den es zu erkunden gilt.
- Der Kölner Dom: Den Heiligen Drei Königen begegnen
Der Kölner Dom ist das meistbesuchte Bauwerk in Deutschland, was zum Teil auf seine Beliebtheit bei christlichen Pilgern zurückzuführen ist. Seit 1164 wird hier der Schrein der Heiligen Drei Könige aufbewahrt, der drei Weisen, die aus dem Orient kamen, um dem Jesuskind Geschenke zu bringen. Diese großartige gotische Kathedrale kann etwas eng werden, wenn sich die Menschenmassen in ihr drängen, aber sie löst immer ein Gefühl der Verwunderung aus, sowohl innen als auch außen. Neben dem goldenen Ahnenreliquiar sehen Sie hier auch wunderschöne Glasfenster aus dem 16. Jahrhundert, Kunstwerke aus dem 10. Jahrhundert und einen Altar aus schwarzem Marmor aus dem 14. Den Südturm der Kathedrale können Sie gegen eine geringe Gebühr besteigen, aber der Aufstieg über 509 Stufen bis zum Gipfel erfordert eine gute Kondition, bequemes Schuhwerk und etwa eine Stunde Anstrengung! Abgesehen davon ist die Aussicht die Mühe wert. Das Kathedralenviertel liegt im Zentrum der Stadt und ist ein idealer Ort zum Übernachten. - Eine Schifffahrt auf dem Rhein: Das historische Zentrum aus einem anderen BlickwinkelDer Rhein ist ein mächtiger Fluss und seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Stadt Köln. Auch wenn der Handel auf dem Fluss heute weitaus weniger wichtig ist, sind Schiffe immer noch eine hervorragende Möglichkeit, das historische Zentrum der Stadt zu bewundern. Die typische Route führt Sie von der Hohenzollernbrücke in Richtung Süden, vorbei am Kölner Dom, der charmanten Altstadt und dem renovierten ehemaligen Hafenviertel Rheinauhafen mit seinen schicken und modernen Gebäuden, die so entworfen wurden, dass sie den alten Kränen ähneln. Nach etwa einer Stunde ruhiger Fahrt erreichen Sie schließlich die alte Fischergemeinde Rodenkirchen.

Die guten Tipps von Charlotte

Charlotte Larcier
Abteilung Freizeit
Tel: +352 2489 4894
E-mail: charlotte.larcier@cfl.lu
Komfort und Gemütlichkeit im Herzen von Köln

a&o Köln Hauptbahnhof
Ursulaplatz 10 -12, 50668 Köln, Deutschland
Im a&o Köln Hauptbahnhof können Sie ankommen und direkt in Ihr Bett fallen. Sie haben die Wahl zwischen 39 Einzel-, Doppel-, Familien- oder Mehrbettzimmern, die alle mit einem Badezimmer mit Dusche/WC ausgestattet sind. Das Frühstück wird am All-you-can-eat-Buffet serviert, in der entspanntesten Art und Weise, die Köln zu bieten hat. Nur 500 Meter entfernt ist der Kölner Dom ein immer wieder gern gesehener Nachbar des Hostels. Selfies mit dem Kölner Dom können nach dem Besuch über das kostenlose Highspeed-WLAN-Netzwerk verschickt werden.
Das Schokoladenmuseum: Ein verlockendes Museum, in dem Sie Ihre eigenen Süßigkeiten probieren können.
Ein Tag im Kölner Schokoladenmuseum (Imhoff-Schokoladenmuseum) ist nicht gerade wie ein Besuch in der Schokoladenfabrik von Willy Wonka, aber man kommt ihm sehr nahe! Die Einrichtung, die in Zusammenarbeit mit Lindt & Sprüngli betrieben wird, gilt als eines der besten Schokoladenmuseen der Welt und deckt alle Aspekte dieses Lebensmittels ab, von der Geschichte der bitteren Kakaobohne bis hin zum Verarbeitungsprozess, aus dem köstliche Süßigkeiten entstehen.
Sie können den Prozess sogar in Aktion beobachten: Das Museum umfasst Gewächshäuser, in denen Kakaobäume angebaut werden, sowie verkleinerte Versionen vieler Maschinen, die zur Verarbeitung der Früchte zu Schokolade verwendet werden.

Kölsch und Halve Hahn in der Altstadt genießen
Die beliebteste lokale Mahlzeit in Köln könnte nicht deutscher sein: Sie besteht aus Bier und Brot. Der Halve Hahn besteht, wie der Name nicht vermuten lässt, aus einem Roggenbrötchen und einem großen Stück Gouda, meist mit Senf und Zwiebelscheiben.
Der beste Ort, um diesen einfachen, aber nahrhaften Snack zu probieren, ist die Altstadt (Altstadt). Hier finden Sie viele traditionelle Kneipen und sogar einige der Brauereien, die die ersten Pale Lager oder hellen Biere mit heller Farbe gebraut haben. Deutsche Kneipen sind für ihre fröhliche und lebhafte Atmosphäre bekannt, und die Kneipen in der Kölner Altstadt sind da keine Ausnahme.

Wie wäre es, wenn Sie Ihr eigenes Eau de Cologne herstellen würden? Treffen mit Spezialisten für das berühmte Eau de Cologne
Zu den Dingen, für die Köln berühmt ist, gehört natürlich das nach ihm benannte Eau de Cologne. Dieser ikonische Duft wurde von Johann Maria Farina im 18. Jahrhundert erfunden. Wenn Sie erfinderisch sind, wird Ihnen der Flagship-Store der Marke 4711 sicher gefallen. Diese historische Parfümerie veranstaltet nämlich donnerstags ab 15 Uhr ein 1,5-stündiges Seminar, bei dem lokale Experten zeigen, wie man das Duftwasser der Stadt mit anderen Düften mischt, um seine eigene Komposition zu kreieren. Diese öffentlichen Kurse sind nur auf Deutsch verfügbar, aber es ist auch möglich, sich für eine private Sitzung auf Englisch oder Französisch anzumelden.
Sie finden auch ein Museum, das dem Parfüm der Stadt gewidmet ist, in der Nähe des Rathauses, etwa 6 Minuten zu Fuß von 4711 entfernt. Dort können Sie an einer 45-minütigen Führung durch die älteste erhaltene Parfümfabrik der Welt teilnehmen.




Reiseübersicht
Eine unvergessliche Reise
-
Reiseziel Köln – Deutschland
-
Art der Reise City Trip
-
Transportmittel Zug
-
Erlebnisse Gastronomie & Kultur
-
Dauer der Reise 1 Nacht
-
Wann 01/06/2024 – 31/10/2024
-
Preis pro Person ab 169€
Buchen Sie ab heute

Möchten Sie weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten? Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Reiseagenten zu Ihren Diensten
-
Martine FrieseisenGeschäftsführerinSprachen : LUX, DEU, FRA, ENGTel : +352 2489 4888E-mail : martine.frieseisen@cfl.lu
-
Alexandra CarvasAbteilung BusinessSprachen : LUX, DEU, FRA, ENG, PORTel : +352 2489 4891E-mail : alexandra.carvas@cfl.lu
-
Christian ThimmeschAbteilung FreizeitSprachen : LUX, DEU, FRA, ENG, PORTel : +352 2489 4893E-mail : christian.thimmesch@cfl.lu
-
Estelle FossatiAbteilung FreizeitSprachen : LUX, DEU, FRA, ENGTel : +352 2489 4898E-mail : estelle.fossati@cfl.lu
-
Charlotte LarcierAbteilung FreizeitSprachen : FRA, ENG, ESP, LUX, NDLTel : +352 2489 4894E-mail : charlotte.larcier@cfl.lu